
Ölherstellung
Pressung

Hydraulische Presse
Hydraulische Presse
Um das Öl zu pressen, wurde eine hydraulische Presse benötigt. In einem ersten Schritt wurde eine fünf bis sieben Zentimeter dicke Schicht der Maische auf eine Pressmatte gegeben. Diese Pressmatten bestanden oft aus Rosshaar, da dieses Öl abweist. Auf die Maische wurde eine zweite Pressmatte gelegt, so dass Pressmatten und Maische eine Art „Sandwich“ bildeten. Dieses „Sandwich“ wurde dann in den Presszylinder gelegt. Auf diese Weise wurden weitere „Sandwiches“ aus Maische und Rosshaar hergestellt und in den Presszylinder geschichtet, bis dieser voll war.
Anschließend wurde der Inhalt des Presszylinders in der hydraulischen Presse unter hohem Druck gepresst und das frei werdende Öl durch einen Ausguss in einem Behälter aufgefangen. Der Pressvorgang dauerte etwa eine halbe Stunde und erbrachte maximal sechs Liter Öl. Aus den gepressten Körnern wurde auf diese Weise ein Öl bzw. ein Presskuchen.
Zweite Pressung
Handelte es sich um ertragreiche Samen, konnte der Presskuchen ein zweites Mal ausgepresst werden. Dazu musste er zunächst mit dem Hammer zerkleinert, im Walzenstuhl gerüttelt, im Kollergang gerieben und anschließend erneut erhitzt und aufbereitet werden. Beim zweiten Pressvorgang konnte jedoch nur noch etwa 1/3 der Ölmenge im Vergleich zum ersten Pressvorgang gewonnen werden. Der nach der zweiten Pressung entstandene Ölkuchen wurde häufig zerkleinert und als Viehfutter verwendet