
Kooperation
Die HdM
Vergangenheit
In der Vergangenheit wurden immer wieder Führungen in der Michelauer Ölmühle veranstaltet. Seit diese nicht mehr stattfinden, ist die Mühle geschlossen. Die Gemeinde Rudersberg hat zum Erhalt des Wissens nach einer Alternative gesucht.
Fündig wurde sie an der Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen. Eine Gruppe von Studierenden sollte helfen, ein Konzept für ein neues, interaktives Mühlen-Museum zu erarbeiten und gleichzeitig das Wissen über die Mühle in digitaler Form festzuhalten.
Prozess
Der Start der Kooperation war im Herbst 2023, im Wintersemester der Studierenden. Nach einer Einführung und einem Besuch vor Ort wurden entsprechende Konzepte entwickelt, in Abstimmung mit der Gemeinde Rudersberg. Im folgenden Sommersemester der Studierenden, von März bis Juli, wurde die entsprechende Umsetzung vorangetrieben. Es wurden Schilder für den Innen- und Außenbereich gestaltet, ein Leitsystem vor Ort entwickelt, interaktive und kinderfreundliche Elemente der Wissensvermittlung konzipiert sowie eine eigene Website aufgesetzt, um das Wissen in digitaler Form zu erhalten. Dies basiert auf einer neuen Corporate Identity, die erstellt wurde, um der Ölmühle eine Identität und ein Gesicht zu geben.
Zukunft
Die Umsetzung des Mühlen-Museums soll soweit wie möglich bis Ende Juli 2024 abgeschlossen sein.
Anschließend folgt die Organisation, Herstellung
und Installation der haptischen Elemente, also Informationsschilder, durch die Gemeinde Rudersberg.
Die Mühle muss zu diesem Zweck zudem umgeräumt werden, damit sie bis zur Eröffnung Pfingsten 2025 bereit für Besucher ist.

Gruppe der HdM