Pflanzen und Samen

           Mühlengarten

About


Es gibt viele verschiedene Früchte und Samen, aus denen Öl hergestellt werden kann.

Hier in Michelau wurden vor allem Leinsamen verarbeitet, zeitweise aber auch Bucheckern, Raps oder sogar Mohnsamen.

Es ist aber beispielsweise auch möglich, aus Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Walnüssen Öl zu gewinnen.

Grafik einer Flachspflanze. Eine Pflanze mit hohem, grünen Stiel und vier einzelnen, blauen Blüten.

           Flachspflanze

Lein


Allgemeines über den Lein:
Durch Kultivierung entstanden Faserlein und
Öllein, bei denen die Fruchtkapseln ursprünglich im Reifezustand aufplatzten.
Durch Auslese entstand der für die
Ölproduktion geeignete Schließlein, dessen
reife Kapseln geschlossen blieben

Verwendung:
Lein wurde ursprünglich zur Fasergewinnung angebaut, während die Ölgewinnung ein Nebenprodukt war

Art:
Einjähriges Kraut

Aussehen:
Lein wird 60 bis 100 cm hoch und besitzt sogenannte linealische Blättchen. Über Wochen hinweg öffnen sich täglich neue Blüten, deren fünf hellblaue Blütenblätter jeweils um die Mittagszeit abfallen

Samen:
In jedem Fruchtknoten bilden sich höchstens zehn Samen aus, die 38 bis 44% Öl enthalten. Leinöl ist dunkelgelb und trocknet stark

Grafik von Leinsamen. 
Neun braune Samen mit ovaler Form, die auf einer Seite spitz zulaufen.

           Leinsamen

Sonnenblume


Die Sonnenblumenkerne, die mit ihrer Schale ganz anders aussehen als ohne, sind das zweitbeliebteste
Speiseöl der Deutschen.
Übertroffen wird Sonnenblumenkernöl nur noch
vom Rapsöl.

Grafik einer Sonnenblume. Eine Pflanze mit hohem und sehr kräftigen, grünen Stiel. Mit einer einzelnen, großen gelben, Blüte.
Grafik von Sonnenblumenkernen. 
Sieben graue Samen mit schmaler, ovaler Form, die auf einer Seite spitz zulaufen.

           Sonnenblume, Sonnenblumenkerne

Mohn


Allgemeines über den Mohn:
Diese Pflanze wird auch Schlafmohn genannt, und
die Mohnsamen können sehr lange gelagert werden
Verwendung: Neben dem Mohnöl werden die Mohnsamen gerne auch für Gebäck und Kuchen verwendet.

Art:
Einjährig

Aussehen:
Die krautige Pflanze wird etwa 70 bis 120 cm hoch und ist von sogenannten Milchröhren durchzogen.

Samen:
In walnussgroßen Fruchtkapseln befinden sich viele hundert blaugraue, nierenförmige Samen. Obwohl sie so klein sind, sind sie besonders ergiebig, das heißt, besonders viel Öl kann aus ihnen gewonnen werden, da sie 40 bis 51% Öl enthalten. Dieses Öl ist hellgelb und trocknet.

Grafik von Mohnsamen. 
19 grau schwarze, sehr kleine Samen mit rundlich gebogener Form.
Grafik einer Mohnblume. Eine Pflanze mit hohem, grünen Stiel. Mit einer einzelnen purpurnen Blüte und einer grünen Samenkapsel.

           Mohnsamen, Mohnblume

Raps


Allgemeines über Raps:
Rapsöl ist das beliebteste Speiseöl in Deutschland.

Verwendung:
Es ist sehr hitzebeständig und kann somit zum Braten, Backen und Marinieren verwendet werden.

Art:
Die Pflanze Raps ist ein Kreuzblütler, der in zwei
Formen kultiviert werden kann: als Sommerraps und als Winterraps. Vergleichbar, aber weniger bekannt ist die Pflanze Rübsen.

Aussehen:
Raps wird etwa 150 cm hoch, hat blaugrüne Blätter
und gelbe Blütentrauben.

           Rapssamen

Samen:
Die kleinen, gelblichen Samen reifen in Schoten und enthalten 40 bis 50% Öl.

Grafik einer Rapspflanze. Eine Pflanze mit hohem, grünen Stiel und doldenartigen gelben Blüten.
Grafik einer Leindotter-pflanze. Eine Pflanze mit hohem, grünen Stiel. Mit vielen, kleinen, hellgelben Blüten und langen, schmalen Blättern.

           Rapspflanze, Leindotter Pflanze

Leindotter


Allgemeines über Leindotter:
Tritt oft in Leinfeldern als Unkraut auf.

Art:
Diese Pflanze ist ebenfalls ein Kreuzblütler.

Aussehen:
Gelb blühend.

Samen:
Die sehr kleinen, länglichen und dottergelben Saamen reifen in Schoten und enthalten etwa 28% Öl. Dieses Öl ist hellgelb, fast geruchs- und geschmackslos und wird leicht ranzig.

Grafik von Leindotter-samen. Viele kleine und hellbraune Samen mit ovaler Form.

           Leindottersamen

Grafik einer Hanfpflanze. Eine Pflanze mit hohem und kräftigen, grünen Stiel. Aus den üppigen Blättern mit vielen Fingern wächst eine weiße Blüte mit vielen schmalen, feinen Blütenblättern.

           Hanfpflanze

Hanf


Verwendung:
Hanf wurde hauptsächlich als faserliefernde Pflanze kultiviert, beispielsweise für Garn.
Das Öl wurde hauptsächlich für technische Zwecke verwendet.

Frisches Hanföl ist grünlichgelb und trübe, es klärt sich nach längerem Liegen und wird braun. Es schmeckt mild, jedoch nicht angenehm.

Samen:
Die Früchte, kleine runde Nüsse, weisen einen Fettgehalt von 30 bis 35% auf.

Grafik von Hanfsamen. 
Acht dunkelbraun gemusterte, hellbraune Samen mit ovaler Form, die auf beiden Seiten spitz zulaufen.

           Hanfsamen

Buche


Aus den Früchten der Buchenbäume, den Bucheckern, wurde vor allem in Krisenzeiten Öl hergestellt, wenn Fett knapp war.

Grafik eines Buchenastes. Ein Stiel eines Buchen Baumes. Mit brauner Rinde und hellgrünen, ovalen Blättern. An den Enden wachsen zwei Bucheckern in ihren schon aufgeplatzten, stacheligen Schalen.
Grafik von Bucheckern. 
Zwei braune, eher große, eierförmige Samen.

           Buchenast, Bucheckern